Inhalte
Neue Kommentare
- Johann Wolfgang Goethe bei Thema Sacco-Syndrom. Was sagt die DGPPN dazu?
- Wilfried Müller bei Thema Sacco-Syndrom. Was sagt die DGPPN dazu?
- Johann Wolfgang Goethe bei Thema Sacco-Syndrom. Was sagt die DGPPN dazu?
- Johann Wolfgang Goethe bei Sachlich, argumentativ und mit einem guten Schuß Ironie
- Frank Sacco bei Thema Sacco-Syndrom. Was sagt die DGPPN dazu?
- Johann Wolfgang Goethe bei SPD hat richtig gewählt
- Johann Wolfgang Goethe bei Philosophie: Freier Wille III – Zufall regiert
- Günter Dedie bei Philosophie: Freier Wille III – Zufall regiert
- Wilfried Müller bei Philosophie: Freier Wille III – Zufall regiert
- Günter Dedie bei Philosophie: Freier Wille III – Zufall regiert
- Wilfried Müller bei SPD hat richtig gewählt
- Wilfried Müller bei Philosophie: Freier Wille III – Zufall regiert
Archive
Schlagwörter
- Angst (3)
- Aufklärung (29)
- Demokratie (9)
- Desinformation (10)
- Emergenz (24)
- Gender (3)
- Globalisierung (5)
- Humanismus (2)
- Ideologie (12)
- Komplexität (10)
- Liberalismus (3)
- Mündigkeit (9)
- Pluralismus (1)
- Politik (30)
- Religion (33)
- Rezension (15)
- Sozialordnung (17)
- Technik (3)
- Verantwortung (6)
- Verlogenheitsbewältigung (17)
- Wissen (53)
- Wissenschaft (50)
- Übervölkerung (1)
Meta
Monatsarchive: August 2019
Alle bewährten Traditionen entspringen der Bibel?!
Dieser Artikel stammt von Erwin Peterseil bei atheisten-info.at. Aus rechtlichen Gründen müssen die direkten Zitate in Deutschland mit eigenen Worten referiert werden. Dafür gibt’s hier ein Bild der scheinheiligen Schwarte von Tabble, pixabay. Hier also der Text von Erwin Peterseil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
5 Kommentare
Haben wir alle ADHS?
Der Philosoph und Buchautor Prof. Christoph Türcke hat in einem Interview geschrieben (FAZ 27.5.12): „ADHS ist keine Krankheit in gesunder Umgebung. Unsere gesamte Gesellschaft leidet an zunehmender Unfähigkeit zur Aufmerksamkeit. Bei Kindern äußert sich das nur am stärksten. Ich spreche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit Demokratie, Desinformation, Mündigkeit, Wissen
5 Kommentare
Ein Schreiben an Bischöfin Käßmann, von Sacco
Hier der heute abgeschickte Brief: Frau Dr. M. Käßmann – persönlich- c/o EKD Nachr. FAZ, Gesundheitsministerin Dr. Reimann, Staatsanwaltschaft Hannover, div. Teil 1 Die Sintflut
Veröffentlicht unter Medizin, Weltanschauungen
4 Kommentare
Philosophie: Gedankenexperiment zur Willensbildung
… wenn man die ganze Welt in den Zustand von vor ein paar Minuten zurücksetzen könnte, würde sie sich trotz identischer Ausgangsbedingungen anders entwickeln, als sie jetzt ist – und die Unterschiede würden immer weiter zunehmen. Dieses Eigenzitat wird in … Weiterlesen
Philosophen auf dem Prüfstand
Der Philosoph Paul Hoyningen-Huenehe äußerte mal die Vermutung, dass von den etwa 3000 weltweit lehrenden Philosophen schätzungsweise 3000 unterschiedliche Philosophien vertreten werden. Damit ist die Philosophie die einzige Disziplin, in der so viele, meist widersprüchliche Meinungen ex cathedra vertreten werden … Weiterlesen
Schnapsideen
Unsere Zeit zeichnet sich aus durch einen ungewöhnlichen Reichtum an Schnapsideen. Wo man hinschaut, überall findet man die ortstypischen Varianten der Schnapsidee vor (Bild: OpenClipartVectors, pixabay). Ungeahnte Steigerungsformen beschert uns z.B. das infernalische Triumvirat gescheit, gescheiter, gescheitert, eine Logik, der … Weiterlesen
Die Lügenkultur
Die Weltreligionen wurden in einer Ära des Unwissens erfunden, als die moderne Zeit der Wissenschaft noch nicht abzusehen war. Als die Aufklärung dann kam, wäre es nur natürlich gewesen, wenn die Religion sich dem Erkenntnisfortschritt geöffnet hätte – ein vertiefender … Weiterlesen
Fundi-Eltern verzweifelt: Kind IQ-positiv getestet
Wie aus ungewöhnlich schlecht unterrichteter Quelle verlautet, soll sich ein Schrecknis zugetragen haben. Fundamantalistische Eltern wurden damit konfrontiert, dass eins ihrer Kinder IQ-positiv gestestet wurde; der IQ lag deutlich über 100. Was tun? (Bild übersetzt von ZmB) Die verzweifelten Eltern … Weiterlesen
Rezension Detel Grundkurs Philosophie 4-7
Die Rezension vom Grundkurs der Philosophie von Wolfgang Detel wurde mit den Bänden 1-3 begonnen und wird hier mit den Bänden 4-7 fortgeführt (5 Bände stammen von Detel, 2 von anderen renommierten Autoren). Ganz kurz die besonderen Vorzüge: