Inhalte
Neue Kommentare
- Wilfried Müller bei Steven Pinker – Aufklärung jetzt!
- Günter Dedie bei Steven Pinker – Aufklärung jetzt!
- Johann Wolfgang Goethe bei Klimakonferenz: 1*richtig, 2*falsch
- Wilfried Müller bei Islamophobie-Report: manipulativ, unredlich und unseriös
- Wilfried Müller bei Steven Pinker – Aufklärung jetzt!
- Wilfried Müller bei Klimakonferenz: 1*richtig, 2*falsch
- Johann Wolfgang Goethe bei Klimakonferenz: 1*richtig, 2*falsch
- Johann Wolfgang Goethe bei Thema Sacco-Syndrom. Was sagt die DGPPN dazu?
- Wilfried Müller bei Thema Sacco-Syndrom. Was sagt die DGPPN dazu?
- Johann Wolfgang Goethe bei Thema Sacco-Syndrom. Was sagt die DGPPN dazu?
- Johann Wolfgang Goethe bei Sachlich, argumentativ und mit einem guten Schuß Ironie
- Frank Sacco bei Thema Sacco-Syndrom. Was sagt die DGPPN dazu?
Archive
Schlagwörter
- Angst (3)
- Aufklärung (30)
- Demokratie (9)
- Desinformation (10)
- Emergenz (24)
- Gender (3)
- Globalisierung (5)
- Humanismus (3)
- Ideologie (12)
- Komplexität (10)
- Liberalismus (3)
- Mündigkeit (10)
- Pluralismus (1)
- Politik (31)
- Religion (33)
- Rezension (16)
- Sozialordnung (17)
- Technik (3)
- Verantwortung (6)
- Verlogenheitsbewältigung (17)
- Wissen (54)
- Wissenschaft (50)
- Übervölkerung (1)
Meta
Schlagwort-Archive: Rezension
Steven Pinker – Aufklärung jetzt!
Bild: Steven Pinker: Aufklärung jetzt – für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt, eine Verteidigung; Fischer 2018 Ich freue mich, Helmut L. Clemm als Gastautor beim mündigen Bürger begrüßen zu können. Helmut Clemm ist Diplomingenieur und war in seiner aktiven Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur
Verschlagwortet mit Aufklärung, Humanismus, Mündigkeit, Rezension, Wissen
3 Kommentare
Sachlich, argumentativ und mit einem guten Schuß Ironie
Mit freundlicher Genehmigung des Autors Siegfried R. Krebs bringen wir diesen Artikel von Freigeist Weimar (19.11.2019). Sachlich, argumentativ und mit einem guten Schuß Ironie
Rezension König Grundwissen Philosophie
Der Philosoph und Literaturwissenschaftler Siegfried König hat eine systematische Einführung in die Philosophie geschrieben, in der er das Grundwissen der Philosophie gut verständlich vermittelt. Laut Verlagstext muss man für dieses Wissen nicht Philosophie studieren. Als interessierter Laie kann man sich … Weiterlesen
Salzburger Dialog zur „Gesellschaft ohne Ideologie?“
Bild: Salzburg, Quelle Wikimedia Dr. Manfred Wechsberg vom Hayek Club Salzburg unterhält sich mit dem Autor Günter Dedié über dessen Buch Gesellschaft ohne Ideologie – eine Utopie?
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit Demokratie, Emergenz, Ideologie, Rezension, Sozialordnung, Wissen
1 Kommentar
Rezension Bunge/Mahner Über die Natur der Dinge II
Mario Bunge und Manfred Mahner haben ein Standardwerk geschrieben, das als Bibel des Materialismus‘ taugt, und das bei ZmB in mehreren Artikeln abgehandelt wird (2 Teile Rezension, 1 Stellungnahme). Der 1. Teil Rezension Bunge/Mahner Über die Natur der Dinge I … Weiterlesen
Rezension Bunge/Mahner Über die Natur der Dinge I
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Mario Bunge war Professor für theoretische Physik, später für Wissenschaftsphilosophie. Er hat zahlreiche Bücher und etwa 500 Arbeiten über Physik, Ontologie, Methodologie usw. verfasst. Einiges hat Bunge zusammen mit Dr. Manfred Mahner publiziert, einem Biologen, … Weiterlesen
Einsteins Spuk
Rezension zu Anton Zeilingers Buch Einsteins Spuk – Teleportation und weitere Mysterien der Quantenphysik – ein Buch, das philosophische Grundlagen berührt, die ständig aktuell sind. Anton Zeilinger ist ein Experimentalphysiker (Spitzname „Mr. Beam“), der über die Verschränkung von zwei und … Weiterlesen
Rezension Detel Grundkurs Philosophie 4-7
Die Rezension vom Grundkurs der Philosophie von Wolfgang Detel wurde mit den Bänden 1-3 begonnen und wird hier mit den Bänden 4-7 fortgeführt (5 Bände stammen von Detel, 2 von anderen renommierten Autoren). Ganz kurz die besonderen Vorzüge:
Rezension Detel Grundkurs Philosophie 1-3
Der emeritierte Philosophieprofessor Wolfgang Detel hat einen 5+2-bändigen Grundkurs der Philosophie verfasst, der hier gewürdigt werden soll (5 Bände stammen von Detel, 2 von renommierten anderen Autoren). Ins Auge springen zwei besondere Vorzüge: Die Autoren bleiben beim Thema. Eine Menge … Weiterlesen
Rezension zu Rovelli Die Wirklichkeit, die nicht so ist, wie sie scheint I
Universum, Raumzeit, Quanten … alles sei so schön einfach, schreibt der Verlag zu einem anderen Rovelli-Buch. Diesmal lädt er ein zu einer Reise in die Welt der Quantengravitation. Nur dass wir natürlich längst da sind, in dieser Welt – wir … Weiterlesen